Aktuelles aus den Medien

Kolbenwirtschaft aus dem Moor 

Auf nassen Böden angebaute Rohrkolben können vielfältig verwendet werden – etwa als Dämmstoff. Eine Nutzung im großen Maßstab ist bisher noch schwierig. https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/daemmplatten-aus-dem-moor

Keine Daten über vernässte Moore: 

Moorböden sollen bis 2030 jährlich fünf Millionen Tonnen weniger CO2 emittieren, beschloss die Ampel letztes Jahr mit ihrer Moorschutzstrategie. Konkrete Angaben zu den dazu wiedervernässten Mooren sucht man aber weitgehend vergebens.

Im Daten-Sumpf der vernässten Moore – klimareporter°

Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 

Das wäre für das Schuttertal sicher eine Überlegung wert, bei der Renaturierung und Neupflanzungen auf diesen standorttypischen Baum zuzugreifen.

Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023 - NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPLANUNG (nul-online.de)

Kalender Metamorphose Moor (bayern.de)

Noch ein Weihnachtsgeschenk gesucht? Wie wäre es mit dem Wandkalender, der aus einem Fotowettbewerb hervorging? Die Gewinner wurden am 13. Dezember im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vom stellvertretenden Amtschef Dr. Rüdiger Detsch ausgezeichnet. Dort sind die Bilder der drei Bestplatzierten bis 23. Dezember zu sehen, von 24. Dezember bis 31. Januar werden die Fotografien dann im Foyer des Bayerischen Landesamts für Umwelt in Augsburg ausgestellt. Die prämierten Fotografien wurden in Form eines jahresungebundenen Monatskalender veröffentlicht und können im Bestellshop des Bayerischen Staatministeriums bezogen werden.

Torejagd auf schwierigem Gelände (Donaukurier und Eichstätter Kurier am 21.06-2022)

Im Moor ein Sportgelände leistet sich die Gemeinde Nassenfels. Die Planung basiert auf alten Karten, in denen die Fläche nicht als Moor deklariert ist. Nun gibt es eine neue Kartierung, in der die Deklarierung als Moor eindeutig ist. Der Gutachter wird am Ende des Artikels mit der Aussage zitiert, dass der Verein wohl wenig Freude an dem Platz haben wird, weil die Fläche über kurz oder lang wellig wird. Gebaut werden soll trotzdem.

Torejagd auf schwierigem Gelände (donaukurier.de)

Klaus Strotmann, in "agrarheute" am Freitag, 10.06.2022:

Die deutschen Moore binden so viel Kohlenstoff wie alle unsere Wälder.

Wie lassen sich diese Klimaspeicher erhalten?

https://www.agrarheute.com/share/4594643

Claudia Köhler (MdL) zum Bürgerentscheid in Nassenfels

Die Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen  und Haushaltspolitische Sprecherin vom Bündnis 90/Die Grünen unterstützt gemeinsam mit Rosi Steinberger unser Engagement zum Moorschutz. Sie äußert sich kritisch zu den Einschüchterungsversuchen des Bürgermeisters im Bericht des Bayerischen Rundfunks 

https://claudia-koehler-bayern.de/2022/04/23/moorschutz-ist-klimaschutz-gruene-abgeordnete-fordern-einhaltung-des-bundesnaturschutzgesetzes-im-schuttermoor-nassenfels/ 

Abendschau im Bayerischen Rundfunk zum Bürgerentscheid in Nassenfels

Zwei Tage vor dem Bürgerentscheid gibt der Bürgermeister Thomas Hollinger hier folgendes Statement ab: „Dann ist es natürlich für die Gemeinde, für den Gemeinderat auch ein Signal, dass man sagt, der Bürger will, dass konsequent mit auch Bauanfragen umgegangen wird. Und es gibt Bebauungspläne, wo man natürlich als Gemeinde auch eine Befreiung erteilen kann oder nicht. Aber dann ist es natürlich ein deutliches Signal, dass der Bürger sagt: Bitte geht konsequent mit den Vorgaben um.“

Was hat der Bürgerentscheid zum Schutz eines Moores mit zukünftigen Bauanfragen der Bürger zu tun?

Abendschau - Der Süden: Bürgentscheid über neue Sportanlage | ARD Mediathek

 

Lebensraum für bedrohte Arten: Aueninstitut setzt Monitoring entlang der Donau fort: Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt (ku.de)

Das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt untersucht seit 15 Jahren die Frage, wie es sich auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirkt, wenn ein Fluss wieder mit dem Auwald verbunden wird. Seit 1.4.2022 wird das Projekt mit 365.000 € gefördert. Das Aueninstitut kooperiert dabei mit Biologen der TU München, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts für Biodiversitätsinformation sowie mit der Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie und Umweltplanung. Von Beginn an ist das Renaturierungsprojekt des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt auch wissenschaftlich begleitet worden.

 

Vier Milliarden für natürlichen Klimaschutz – klimareporter°

Will Deutschland bis 2045 zu netto null Emissionen kommen, müssten jährlich etwa 50.000 Hektar Moorflächen wiedervernässt werden.

"Im Moment schaffen wir gerade einmal 1.000 bis 2.000 Hektar im Jahr", so Jan Peters, Geschäftsführer der Succow-StiftungPeters weiter. Entsprechend müssten die Anstrengungen "exponentiell" verstärkt werden. Geld ist da, doch der Wille fehlt.

 

Moorschutz ist Klimaschutz: www.dvl.org

Das Projekt „MoKli – Moor- und Klimaschutz mit Landnutzern realisieren“ arbeitet an praxistauglichen Lösungen, um den Moorschutz in die Fläche bringen.Veranstalter sind das Moorzentrum in Greifswald und der Deutsche Verband Landschaftspflege.

 

HWK digital: „Klima, Wasser, Moore“ mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten - YouTube

Prof. Joosten erklärt bei der Anhörung im Bayerischen Landtag am 19.02.2022 sehr anschaulich das Thema Moor und übt Kritik an dem unzureichenden Schutz der Moore in Bayern.

Erstelle deine eigene Website mit Webador